„Gülle neu
gedacht – Für eine Landwirtschaft mit Zukunft“
BODEN-BILDUNG-Stiftung und Bioland starten eine neue praxisorientierte Weiterbildung zum „Güllepraktiker“
Bayern, Dezember 2024 – Unter dem Motto „Gülle neu gedacht“ startet ein tolles Weiterbildungsprojekt aus der Gedankenschmiede der „IG gesunde Gülle“. Diese ermöglicht es Landwirten, das volle Potenzial ihrer Gülle zu nutzen und dabei auf nachhaltige, emissionsarme Lösungen zu setzen. Der „Güllepraktiker“ richtet sich an alle, die den Wert von Gülle besser einschätzen und gezielt zur Verbesserung von Böden, Tiergesundheit und Futterqualität einsetzen möchten. Der Workshop startet im Januar 2025 in Bayern und bietet praxisorientierte, wissenschaftlich fundierte Inhalte.
Gülle – ein unterschätztes Potenzial
„Gülle hat in der Landwirtschaft oft ein schlechtes Image“, so Jens Keim, Sprecher der IG gesunde Gülle. „Dabei steckt in ihr enormes Potenzial, das nur richtig genutzt werden muss. Mit dem „Güllepraktiker“ wollen wir Landwirten zeigen, wie Gülle nicht nur als Nährstofflieferant, sondern auch als Schlüssel für gesunde Böden und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft wirken kann. „Wir möchten praxistaugliche Lösungen aufzeigen, wie man Gülle effizient und emissionsarm einsetzen kann.“
Zukunftsorientierte Weiterbildung
Der Kurs ist für alle Landwirte geeignet – unabhängig davon, ob konventionell oder biologisch wirtschaftend. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Qualität ihrer Gülle gezielt beeinflussen und ihre positiven Eigenschaften für die Landwirtschaft optimal nutzen können. Themen wie Mikrobiologie, Ammoniakemissionen, und die Auswirkungen von Gülle auf die Boden- und Tiergesundheit stehen im Mittelpunkt.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Einhaltung der NEC-Richtlinie sowie der Möglichkeit, durch emissionsarme Gülle weiterhin auf bewährte Ausbringmethoden zurückzugreifen.
Experten an Bord
Die Weiterbildung wird von hochkarätigen Experten und Erfahrungsberichte von Landwirten begleitet, darunter:
Wissenschaft und Praxis vereint
In Zusammenarbeit mit der Stiftung BODEN.BILDUNG und Bioland Bayern wird der „Güllepraktiker“ erstmals 2025 angeboten. Diese praxisorientierte Weiterbildung kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen. Zudem wird der Kurs von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) begleitet, was den Austausch von wertvollen Daten, Untersuchungsergebnissen und wissenschaftlichen Erkenntnissen ermöglicht.
Praktische Umsetzung auf dem Hof
„Der Kurs ist nicht nur Theorie“, betont Keim. „Es geht darum, das Gelernte direkt umzusetzen und ein eigenes Erfahrungsprojekt zu entwickeln. Über sechs Tage hinweg treffen sich die Teilnehmer auf verschiedenen Höfen in Bayern und setzen in der Praxis um, was sie lernen. So können sie ihren Betrieb nachhaltig weiterentwickeln und gleichzeitig zur Verbesserung der gesamten Landwirtschaft beitragen.“
Anmeldung und weitere Informationen
Der „Güllepraktiker“ startet am 14. Januar 2025, die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen zur Weiterbildung sowie zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website https://bodenbildung.org/guellepraktiker/ oder auf der Seite www.ig-gesunde-guelle.de.
Gemeinsam für eine gesunde Landwirtschaft
Mit dem „Güllepraktiker“ möchten wir der Politik und dem Staatsministerium aufzeigen, dass wir Bauern praktikable Lösungen im Rahmen der Düngeverordnung für zukünftige bayerische Agrarpolitik liefern können. Weniger Bürokratie, weniger Regelungen, effektiver Umweltschutz, mehr praxistaugliche Lösungen für den Erhalt bäuerlicher Familienbetriebe und für eine nachhaltige Landwirtschaft in Bayern.“
„Gülle neu gedacht – Für eine Landwirtschaft mit Zukunft“.
Nachdem sich die Gülletechnikfirmen über den Lösungsweg der Bayerischen GÜLLE-APP mit seiner Wasserverdünnung lächerlich machen, muss hier mal ein klares Statement veröffentlicht werden.
So geht es NICHT!
Nachfolgender Leserbrief wurde den Redaktionen von TOP AGRAR und dem Bayerischen Wochenblatt zur Veröffentlichung übersendet. Bis zum 1.12.2024 fand noch keine Veröffentlichung statt. Wir
veröffentlichen diesen daher hiermit auf der Seite www.ig-gesunde-guelle.de
Dieser darf gerne verbreitet werden.